Die Ernährung spielt eine wesentliche Rolle in unserem Leben und trägt zum Erhalt unseres Körpers bei. Regelmässige und ausgewogene Nahrung ist ein Hauptfaktor für eine gesunde Lebensweise. Hauptbestandteile unserer sind unter anderem:
BRENNSTOFFE wie Kohlenhydrate (Mehl, Kartoffeln, Zucker, Teigwaren, Brot) und Fette (Öl, Butter, Fette aus Fleisch und Fisch). Weitere ungesättigte Fettsäuren und Lecithine nehmen eine besondere Rolle ein. Kohlenhydrate dienen unserem Körper als Energiequelle. Der tägliche Kohlenhydratanteil sollte aus 55-60% und der Fettanteil aus 25-30% unserer Nahrung bestehen.
BAUSTOFFE wie Proteine (Fleisch, Fisch, Milchprodukte) dienen dem Aufbau und dem Wachstum unseres Körpers, sowie dessen Erneuerung. Unsere Nahrung sollte aus etwa 15% Proteinen bestehen.
ORGANISCHE REGULATOREN wie Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe.
Inhalte des Brotes und die Wirkung auf den Körper
KOHLENHYDRATE sind der grösste Bestandteil des Brotes, welche durch ihren Inhalt schnelle Energie zur Verfügung stellen und ebenfalls für die Verdauung wichtig sind. Stärke ist als Polysaccharid der grösste Bestandteil.
BALLASTSTOFFE bestehend aus Zellulose, Pektin, Lignin und Hemizellulose. Diese Stoffe stellen sicher, dass der Verdauungstrakt ordnungsgemäss funktioniert. Diese Stoffe werden Jedoch von unserem Verdauungssystem ignoriert und wir können Ihnen keine Energie abgewinnen. Diese Stoffe haben folgende Effekte:
- Anregung zum Kauen der Nahrung
- Bindung von Wasser: gibt dem Essen Volumen
- Unterstützt die Bindung von Schadstoffen wie Säuren, Triglycerid und Cholesterol und deren Beseitigung.
- Stimulation des Magens und der Verdauung
- Schützen von Erkrankungen des Verdauungstraktes wie Diabetes, Gallensteinen, Hämmorrhoiden und Speiseröhrenkrebs.
PROTEINE aus Zerealien sind sehr reich an essentiellen Aminosäuren. Diese essentiellen Aminosäuren sind ein wichtiger Teil des menschlichen Organismus und vieler biochemischer Prozesse in unserem Körper. Diese Aminosäuren kann der Körper nicht selber herstellen und so müssen wir diese mit der Nahrung zuführen.
FETTE im Brot kommen aus den Zerealien, mit welchen das Brot hergestellt wird. Ebenfalls sind alle zugesetzten Mono- und Diglyceride (wie z.B. Lecithin) eine Quelle von Fettsäuren. Diese spielen eine wichtige Rolle in vielen körperlichen Prozessen, wie der Synthese von Prostaglandin und Hormonen.
VITAMINE sind biologische Regulatoren von den chemischen Reaktionen im Stoffwechselprozess und ein Hauptbestandteil der körpereigenen Enzyme, welche uns vor Krankheiten und Alterung schützen. Im Brot findet man eine grosse Menge an Vitamin B und C, sowie weiteren fettlöslichen Vitaminen wie A, D, E und K.
MINERALSTOFFE wie Kalzium, Magnesium, Natrium, Eisen, Kalium, Mangan, Phosphor, Selen, Iod und weitere. Diese sind vor allem in dunklem bzw. Vollkornbrot zu finden. Von diesen Nahrungsmitteln sollten wir reichlich essen, da unser Körper die darin enthaltenen Nährstoffe nicht selber herstellen kann.
Aufgrund dieser Fakten kann man sagen, dass die meisten Gebäcke eine Vielzahl an Inhaltsstoffen verfügen, welche essentiell für die Erhaltung unseres Körpers sind und vorbeugend wirken.